Aktuelles

Ton aus

Aktuelles aus dem BSS e.V.

25.06. - Spielabsage des 2. Spieltages in der Regio3 -

25.06. - Spielabsage des 2. Spieltages in der Regio3 -


Am Samstag, den 25.06. war in Bottrop der 2. Spieltag in der Regio 3 angesetzt.

Jedoch hat uns allen der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht: Durchgängiger Regen schon bei der Anreise, zum Teil Starkregen während der Diskussion mit Vertretern der anderen Mannschaften, ob gespielt werden soll oder nicht, Dauerregen während der Rückfahrt.

Wir haben mit Rücksicht auf die Gesundheit der Spieler dann entschieden, den Spieltag ausfallen zu lassen, da uns die Risiken dann doch zu hoch waren.

Ein Spiel im Regen auszutragen wäre nicht das Thema gewesen. Da aber der Spieltag in Turnierform ausgetragen wird und zwischen den einzelnen Spielen Spielpausen für die jeweiligen Mannschaften sind, in denen die Spieler dann vollkommen durchnässt auf den nächsten Einsatz warten - das wollten wir unseren Spielern nicht zumuten.

Somit fiel schweren Herzens die Entscheidung, den Spieltag komplett abzusagen.

 

11.06. 2016 3 Wiesellauf Wesel

11.06. 2016 3 Wiesellauf Wesel




Auch in diesem Jahr sind unsere Läufer und Walker wieder in Wesel beim 3 Wiesel-Lauf an den Start gegangen.

Bei großer Hitze kamen alle nach der 7,5 km langen Strecke ins Ziel und waren richtig aus der Puste.

Vor dem Start haben wir uns mir Sonnencreme eingecremt, damit wir keinen Sonnenbrand bekommen. Zusätzlich haben wir uns Käppis aufgezogen, die wir vorher nass gemacht haben, um so einen kühlen Kopf zu behalten. Das hat sehr gut geholfen.

Als Belohnung gab es dann für jeden ein neues T-Shirt, auf dem steht: "20 Jahre 3 Wiesel-Lauf Wesel".

Auf der Rückfahrt nach Dinslaken haben wir uns vorgenommen, auch im nächsten Jahr wieder zu starten!

04.06.2016 1. Spieltag BRSNW Liga Regio 3 Ruhrgebiet in Rees

04.06.2016 1. Spieltag BRSNW Liga Regio 3 Ruhrgebiet in Rees


 

Historisch Einmaliges ist unseren Kickern am 1. Spieltag in der Regio 3 Ruhrgebiet der BRSNW-Liga gelungen:

Beim Spieltag in Rees wurden alle 5 Ligaspiele gewonnen und dabei ein Torverhältnis von 11:0 erzielt!

Unsere Mannschaft hatte einen sehr guten Start in das Turnier erwischt und konnte sich von Spiel zu Spiel steigern. Aus einer sicheren Deckung heraus wurden die jeweiligen gegnerischen Mannschaften immer wieder sehr früh angelaufen und so empfindlich bei deren Spielaufbau gestört.

Aus diesen zahlreichen Balleroberungen resultierten dann eine Vielzahl von Torgelegenheiten, von denen einige dann auch genutzt wurden.

Im 4. von 5 Spielen kam es dann zum Aufeinandertreffen mit der zu diesem Zeitpunkt mit uns tor-und punktgleichen Mannschaft der Alexianer Werkstätten Münster.

Von Beginn an knüpfte unsere Mannschaft an den zuvor gezeigten starken Leistungen an und setzte die Münsteraner stark unter Druck, so dass sich ein Spiel auf ein Tor entwickelte.

Das hochverdiente 1:0 war die Folge, jedoch wurden noch mehrere gute Gelegenheiten vergeben, um das Ergebnis höher zu schrauben.

Im abschließenden Spiel gegen die Mannschaft der Lebenshilfe Bochum ließen es sich unsere Spieler dann nicht mehr nehmen, den Traumstart perfekt zu machen und das historisch Einmalige wahr werden zu lassen!!!

Bravo Jungs!!!

Neben der sehr erfreulichen Leistung der Mannschaft war auch die sehr positive Weiterentwicklung des taktischen Verständnisses, der Fähigkeit, ein Spiel zu lesen und des Gespürs, Spieler optimal auf deren richtige Position einzusetzen, bei unserem Trainer - Herrn Hanni Himmelberg - zu beobachten, die zu den kühnsten Hoffnungen Anlass gibt.

Erste Teilnahme am Triathlon Dorsten 2016

Erste Teilnahme am Triathlon Dorsten 2016


Am Sonntag, den 05.06. trafen sich 5 Teilnehmer der Staffeln am Holztor der Hauptwerkstatt. Ein Teilnehmer musste kurzfristig absagen, da er anderweitig einen Termin hattte.

Um circa 12 Uhr kamen wir am Wettkampfgelände in Dorsten an. Wir trafen uns dort mit Bernhard Fellner, dem Organisator des Triathlons,  der sich bereiterklärte, das Schwimmen zu übernehmen.

Bernhard meinte, dass er unseren ersten Start bei einem Staffel-Triathlon gerne unterstützt und "alle anderen" dann mal 10 Minuten ohne ihn zurechtkommen müssten.

Für ihn bedeutete das allerdings: Organisieren- Rede halten- Wettkampfregeln erklären- in den Schwimmanzug einsteigen- und losschwimmen.

Sonja und Bernhard sind beide sehr gut geschwommen. Nach 8 1/2 Minuten und 500m Schwimmen waren beide fast gleichzeitig am Wechselplatz. Kurzes Abklatschen: Sonja mit Mirco - Bernhard mit Max und weiter ging es mit dem Radfahren.

Nach 17 km kam als erstes der Mirco rein, der den Benni auf Reisen (Laufen) schickte. 3-4 Minuten später durfte dann der Hagen auch loslaufen. 5,66 km später haben sich dann alle Teilnehmer im Ziel wiedergetroffen.

Um 16 Uhr war die Siegerehrung und üm 17:15 Uhr waren wir - erschöpft, aber sehr zufrieden -  wieder in Dinslaken.

Der Staffel-Triathlon hat uns so großen Spaß gemacht, dass wir im nächsten Jahr dort wieder starten wollen.

 

 

Citylauf am 23.03.2014

Citylauf am 23.03.2014


Am 23.03.2014 haben wir schon traditionell wieder am Dinslakener Citylauf teilgenommen, diesmal bei den Bambinis, beim 5km-Walken und beim 5km-Lauf.

Wir waren wieder die teilnehmerstärkste Gruppe, wofür wir vom Veranstalter EUR 300,00 für unsere Vereinskasse bekommen haben.

Wir möchten uns auch bei der Lebenshilfe für die neuen Funktions-Shirts anläßlich des 50. Geburtstages bedanken. Bei trockenem aber kalten Wetter hatten wir viel Spaß und konnten auch viele Zuschauer begeistern.  Wir mussten viele Fragen beantworten, auch die Presse war wieder sehr neugierig, vor allem warum ein Teilnehmer im Schottenrock  mitgelaufen ist..... Diese Frage konnte auch beim abschließenden Umtrunk im Ulcus nicht ganz geklärt werden.

Wir sind uns aber alle einig, daß wir im nächsten Jahr wieder dabei sein werden und die Teilnehmerzahl  auf keinem Fall kleiner werden soll.

Drevenacker Abendlauf

Drevenacker Abendlauf


Der BSS in Kooperation ASE und Lebenshilfe nahm erstmalig mit 15. Teilnehmern innen am Drevenacker Abendlauf teil. Das Wetter stimmte an diesem Tag und so konnte der Veranstalter TUS Drevenack einen neuen Teilnehmerrekord  (über 1000 Starter) verbuchen. Unsere Sportler nahmen am 5000 Meter Lauf und am 5000 Meter Walken teil. Probleme gab es zu Beginn nur bei der Startnummerabholung. Jeder musste seine Nummer alphabetisch sortiert selber abholen. Die Stimmung vor den Start war gut. Alle sprachen sich gegenseitig Mut aus und wünschten sich einen guten Lauf. Die sehr schöne aber auch anspruchsvolle Strecke hatte es in sich. Um ein Beispiel zu nennen, Matthias Fahrendholz äußerte sich folgendermaßen “ich dachte die Strecke hört gar nicht mehr auf“.

Trotz der hohen Temperaturen konnten sich alle Starter mit zum Teil sehr guten Resultaten in die Platzierungen der Altersgruppen „kämpfen“. Dabei stach Christian Kempmann bei den Walkern 13. Platz gesamt und Dennis Jurisch der mit 19:50 Min. im 5000 Meter Lauf  einen neuen BSS/ASE/Lebenshilfe Rekord aufstellte, heraus.

Alle freuen sich bereits jetzt schon auf den Hanse Lauf in Wesel am 29.09.2012. Dazu sind alle Sportler natürlich herzlich eingeladen. Nähere Informationen über den Drevenacker Lauf gibt es unter:  http://abendlauf.tus-drevenack.de/

Informationen zum Hanselauf in Wesel gibt es unter:  http://www.hanse-citylauf-wesel.de/

oder Hans-Jörg Himmelberg Tel.:02064/4184261 u. jhimmelberg@ase-dinslaken.de

Runners Point Staffellauf

Runners Point Staffellauf


Erfolgreiche Teilnahme am 5 x 5 km Staffellauf (25 Jahre Runners Point)  auf „Schalke“

Die Lebenshilfe Dinslaken und der BSS e.V. etablieren sich immer stärker bei den   Laufveranstaltungen am Niederrhein und Umgebung. Auch der Staffellauf auf Schalke wurde mit zahlreichen Läufern/innen bestritten. Dabei verlangte die anspruchsvolle Strecke einiges von den Aktiven ab. Dass Schalke  im „Fußball“ Täler und Berge durchlebt, sollte auch charakteristisches Merkmal der Strecke sein. Aber auch die Witterung präsentierte sich nicht von ihrer besten Seite. Regengüsse begleiteten unsere Läufer/innen bei ihren Runden rund um die Arena. Jedoch der Einlauf in das gut besuchte Stadion und die auf alle Aktiven wirkenden Eindrücke, entschädigten für die zuvor durchlebten „Strapazen“. Alle kamen im Ziel an! Alle drei Staffeln aus Dinslaken erzielten dabei gute Ergebnisse. Das Rahmenprogramm und die mitgefahrene Fangemeinde aus Dinslaken verschafften der Veranstaltung aus unserer Sicht, weitere reizvolle Eindrücke. Um auch weiterhin solche „Erlebnisse“ zu garantieren, steht die Teilnahme am 8. Hanse Citylauf in Wesel am 29.09.2012 als sportliche Herausforderung an. Hierzu möchten wir bereits jetzt werben. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, bitte bei Herrn Himmelberg Tel.: 02064/4184261 melden. 

 

Dinslakener City Lauf

Dinslakener City Lauf


"Gemeinsam stark" war das Motto der 61 Starter des BSS Dinslaken beim diesjährigen City Lauf.

Ob beim 5 km Lauf oder beim Walking, alle Teilnehmer waren mit ganzem Herzen dabei und haben tolle Leistungen erbracht!

Matthias Fahrendholz belegte beim 5 km Lauf der Männer mit einer Zeit von 21:23 Minuten einen großartigen 26. Platz, dicht gefolgt von seinem Teamkamaraden Dennis Junisch mit 21:32 Minuten.

Auch beim Walking war der BSS Dinslaken ganz vorne mit dabei: Andreas Scheld erreichte bei den Männern mit einer Zeit von 32:08 Minuten mit seinem dritten Platz sogar die Medaillenränge.

Auch im nächsten Jahr will der BSS Dinslaken wieder mit zahlreichen Teilnehmern antreten und wieder mit Spaß und guten Leistungen überzeugen. In diesem Sinne: "Nach dem Lauf, ist vor dem Lauf".

 

RP-Dinslaken: Neue Führungsspitze beim BSS Dinslaken

RP-Dinslaken: Neue Führungsspitze beim BSS Dinslaken


Vor rund 30 Jahren starteten Michael Overlöper und Jürgen Weber mit der Freizeitgruppe "WIR" ihre Arbeit mit mit behinderten Menschen in Dinslaken. Mittlerweile ist der daraus entstandene Verein für Behinderten- und Rehabilitationssport (BSS) eine der ersten Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung geworden. In Zukunft werden Weber und Overlöper aber nur noch als Berater fungieren.

 

Neuer Vorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des BSS Dinslaken stimmten alle 85 Anwesenden des insgesamt 180 Mitglieder umfassenden Vereins für die neuen Kandidaten. "Mit einem neuen Vorstand kommen auch immer neue Ideen. Ich denke, dass der Zeitpunkt für einen solchen Wechsel genau der richtige ist", erklärte der langjährige 1. Vorsitzende Jürgen Weber. Sein Amt wird Michael Wiese übernehmen, der sich als Bankkaufmann hauptsächlich um das Organisatorische kümmern wird. Für Overlöper (Stellvertretender Vorsitzender) wird Hans-Jürgen Himmelberg künftig einspringen. Der neue zweite Vorsitzende, der aufgrund seiner sozialen Arbeit in der Werkstatt bestens für den Posten geeignet ist, wird größtenteils den sportlichen Bereich abdecken. "Er ist den Leuten bekannt, was natürlich ein Vorteil ist", sagte Overlöper, der es aufgrund seiner Tätigkeit als Leiter einer Förderschule in Wesel zeitlich nicht mehr schafft, das Amt weiter auszuüben.

Das Sportangebot des BSS Dinslaken soll in Zukunft erweitert werden. Neben den drei Fußballmannschaften, den Schwimm-Gruppen, der Psychomotorik-Gruppe und vielen anderen Sportgruppen soll das Angebot um eine Laufgruppe und eine Senioren-Gruppe erweitert werden.